 |
Rechtsanwalt
Werner Dietrich, Abitur Humboldt-Gymnasium in Hamburg,
Studium der Rechtswissenschaft, Geschichte, Politische Wissenschaft und
Soziologie in Hamburg, Bonn und München. Seit 1975 selbständiger Rechtsanwalt
in München, Magister Artium in Geschichte, Politologie und Philosophie 1995
in München, verheiratet, 2 Kinder.
Spezialisiert in Rechtsfragen des
• Staatsangehörigkeitsrecht (Einbürgerung)
• Verfassungsrecht und EU-Recht
• Migrationsrecht und Ausländerrecht
- Aufenthalt,
- Aufenthalt Hochqualifizierte,
- Aufenthalt Facharbeiter,
- Aufenthalt Wissenschaftler,
- Visumsverfahren,
- Studium,
- Firmenniederlassung,
- Familiennachzug,
- Arbeitsgenehmigung
etc.
• Asylrecht und Flüchtlingsrecht
• Scheidungsrecht und Familienrecht,
insbesondere mit
Auslandsbezügen
• Strafverteidigungen mit
ausländerrechtlichem
Hintergrund
In den ersten zehn Jahren meiner anwaltlichen Tätigkeit war ich hauptsächlich
im Strafrecht, danach auch zivilrechtlich (Vertretung ausländischer Firmen
in Deutschland, Vertragsrecht, internationales Kaufrecht etc.) tätig.
Seit über 25 Jahren liegt der Schwerpunkt meiner Anwaltsarbeit im Bereich
„nationale und internationale Aspekte des Migrationsrechts“ und
ihre juristische und politische Gestaltung.
|
|

Aktivitäten neben meiner juristischen Tätigkeit
 |
• |
Vorsitzender der Interkulturellen Stiftung Kolibri in München (von 1999 bis 2012), einer Gründung zahlreicher im Bereich der Ausländerpolitik/Integration tätiger Vereine und Verbände. Die Stiftung fördert die Begegnung, Verständigung und Integration von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen. Auch nach Beendigung meiner Vorstandstätigkeit arbeite ich weiterhin aktiv in der Stiftung mit. |
 |
• |
Von 1999 bis 2010 Lehrbeauftragter für Verwaltungsrecht (soziale Arbeit mit Migranten, Flüchtlings- und Aufenthaltsrecht) an der KStFH München. |
Seit über 35 Jahren rechtspolitisch engagiert in:
 |
• |
Initiative Bayerischer Strafverteidiger |
 |
• |
Humanistische Union |
 |
• |
Republikanischer Anwaltsverein |
 |
• |
Gesellschaft für bedrohte Völker |
 |
• |
Lehr- und Vortragstätigkeit im Bereich Flüchtlings-
und Asylpolitik, Rechtsradikalismus, Deutsche Geschichte des 19. und
20. Jahrhunderts, Rechts- und Sozialkunde (Fachhochschule und Universität,
Goetheinstitute im In- und Ausland, Erwachsenenbildung, Vorbereitung
Abitur im 2. Bildungsweg, und für einzelne Organisationen und Verbände). |
|
 |